Mitmachen

Als Partei nutzen unsere Mitglieder die Möglichkeiten des Medium Internet. Für Interessierte und Einsteiger bieten wir aber auch Gelegenheiten zum direkten Gedankenaustausch von Mensch zu Mensch an.

Die Piratenpartei wird von vielen Politik-Quereinsteigern sowie interessierten und engagierten Bürgern getragen. Wir leben Basisdemokratie, daher wird unsere Politik nicht von oben herab diktiert. Deshalb ist unsere Arbeitsweise transparent und kommt ohne … weiterlesen →

Als Partei nutzen unsere Mitglieder die Möglichkeiten des Medium Internet. Für Interessierte und Einsteiger bieten wir aber auch Gelegenheiten zum direkten Gedankenaustausch von Mensch zu Mensch an.

Die Piratenpartei wird von vielen Politik-Quereinsteigern sowie interessierten und engagierten Bürgern getragen. Wir leben Basisdemokratie, daher wird unsere Politik nicht von oben herab diktiert. Deshalb ist unsere Arbeitsweise transparent und kommt ohne Machtgefüge aus. Die Teilnahme an Aktionen, im Wiki oder imForum steht jedem offen – auch ohne Mitgliedschaft. Beteilige dich!

Da wir niemandem vorschreiben, wie und mit welchen Mitteln er an der Entwicklung der Piratenpartei teilnimmt oder dies aktiv beeinflusst, gibt es eine Vielzahl von Kanälen und jede Menge interessanter Software. Je nach Sinn und Zweck eignen sich manche verschiedenen Tools zur Kommunikation und Interaktion besser als andere. Keine Panik! Damit du immer das passende Werkzeug findest, gibt es hier einen kleinen Wegweiser für dich.

Wenn du uns das erste Mal besuchst, bist du vielleicht noch kein Mitglied oder gar hier gelandet, weil du spenden willst. Schau dir lieber erstmal anstehende Termine der Piratenpartei an. Informiere dich auf unseren zahlreichen Kanälen oder diskutiere gleich mit. Denn eines steht fest: Wir sind eine Mitmachpartei und leben von deinen Ideen und Visionen.

Das Forum ist ein wichtiges Medium für die Kommunikation zwischen den Mitgliedern. Mit deren Hilfe können zwanglose Diskussionen, wichtige Punkte aber auch Konflikte weiter kommuniziert werden, ohne sich etwa Landesweit immer an einen Tisch setzen zu müssen.

Ein erster Anlauf sind unsere regelmässig stattfindenden Stammtische, bei denen oft auch eine Agenda besprochen wird. Die hier stattfindenden Diskussionen und Entscheidungen helfen unseren Landes- und Bundesorganisationen, einen Eindruck von der Meinung und den Standpunkten der Basis zu gewinnen und ihre Entscheidungen im Sinne aller Piraten fundierter treffen zu können.

Als kostenloses Instrument für Telekommunikation stellt Mumble eine wichtige Grundlage für standortunabhängige Kommunikation dar. Mumble stellt ähnlich wie Skype oder Telefonanlagen Gesprächsräume für beliebige Gespräche, Taskforce-Treffen, Online-Stammtische usw. zur Verfügung ist, ebenso wie die gesamte Software der Piratenpartei, kostenlos und frei für nahezu alle Plattformen verfügbar.

Mumble Client: Download auf sourceforge.net
Mumble Server: mumble.piratenpartei-nrw.de, port 64738
Kanal: International – Piratenpartei Österreichs -> der Direktlink sobald das Programm installiert ist: mumble://mumble.piratenpartei-nrw.de:64738/International/Piratenpartei Österreich (Austria)

Der Chat ist eine Möglichkeit sich mit Leuten schriftlich zu unterhalten. Er ist leicht zu erlernen und eine schnelle Möglichkeit mit den Piraten in Kontakt zu treten.

Das Piratenpad (neues Fenster) nutzen wir, damit mehrere Leute gleichzeitig am selben Dokument arbeiten können. Es wird zum Schreiben von Protokollen, aber auch Sammeln von Ideen und Anleitungen benutzt.

Für besonders wichtige Themen und zu erledigende Arbeiten werden Taskforces begründet, die aktiv und speziell für eine Thematik arbeiten und Aufgaben bei der aktiven Gestaltung und Entwicklung der piratischen Gemeinschaft wahrnehmen. In Taskforces wird der grösste Teil des ‘harten Parteialltags’ bewältigt und konzentriert und fokussiert gearbeitet.
Da oft wie etwa in der Taskforce Technik spezielle Kenntnisse erforderlich sind, um eine effektive Arbeit zu ermöglichen, erfordert die Aufnahme als Mitglied einen Antrag und das Einverständnis der Bundesvorstände und der Kernmitglieder der Taskforces.

Ein guter Einstieg findet sich auch auf unserem PiratenWiki.